DAV Minden

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Jahresübersicht
  • Bildergalerie
  • Aufnahmeantrag
  • Kontakte
  • Links
  • Impressum

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Geschäftsstelle
  • Mindener Hütte
  • Sektionssteinbruch am Jakobsberg
  • Boulderspeicher
  • Tauernhöhenweg
  • Tourenangebote
  • Tourenberichte
  • Ausbildung
  • Vorträge
  • Materialausleihe
  • Naturschutz und Umwelt
  • Intern
  • Freitagsklettern
  • Donnerstagsklettern

Gruppen

  • Familiengruppe
  • Jugendgruppe
  • Klettergruppe
  • Wandergruppe
  • sportliche Wandergruppe
  • Senioren
  • Fitnessgruppe
  • Radlgruppe

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Alpenverein - eine kurze Standortbestimmung

  • Drucken

Wozu braucht man eigentlich einen Alpenverein so weit weg von den Alpen?

Das mag sich so mancher fragen, wenn er uns zum ersten Mal in der norddeutschen Tiefebene wahrnimmt. Das Kerngeschäft des Alpenvereins war und ist das gemeinsame Abenteuer in und mit der Natur. Natursportarten sind seit vielen Jahren enorm angesagt. Je stärker unser Alltag an Bewegung und Naturerleben verarmt, desto stärker boomen sämtliche Bereiche des Outdoor- und Bergsports.

In dem Buch "Zur Psychologie des Bergsteigens" von Ulrich Aufmuth findet sich zu diesem Umstand folgendes:

Unsere modernen Lebensabläufe haben zahlreiche elementare Erlebnismöglichkeiten zum Aussterben gebracht oder zur seltenen Ausnahme werden lassen, und zwar deswegen, weil sie für das Funktionieren im modernen Lebenskontext überflüssig oder sogar hinderlich sind. Mit Zwangsläufigkeit schafft das Alltagsleben in der modernen Leistungsgesellschaft Mangelerscheinungen seelischer Natur. An bestimmten Punkten laufen unsere menschlichen Entfaltungsmöglichkeiten gewissermaßen ins Leere, wodurch schwerwiegende und chronische Defizite des Selbsterlebens entstehen. Pointiert ausgedrückt: Wir laufen in unserem Alltagsdasein in gewisser Hinsicht halbtot herum oder halblebendig, wie man es lieber sehen mag. Von unserem gesamten Verhaltenspotential werden nurmehr bestimmte Bereiche noch gefordert und in Schwung gehalten, vorzugsweise die sogenannten „höheren“, „geistigen“ Persönlichkeitssektoren. Die sonoren Grundakkorde unseres Gefühlslebens, die zutiefst verankert sind in unserer leiblichen Natur, sie klingen hingegen kaum mehr an.

Weiterlesen: Alpenverein - eine kurze Standortbestimmung

  • Drucken

Herzlich willkommen auf der Homepage
der Sektion Minden des Deutschen Alpenvereins e.V.!

Adresse und Geschäftsstelle:

Deutscher Alpenverein (DAV)
Sektion Minden (gegr. 1884) e.V.
Stiftstraße 2b
32427 Minden
Tel.: 0571 8293703
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!